Der monumentale Komplex von Santa Maria della Vita befindet sich im Quadrilatero, dem pulsierenden Herzen der Altstadt von Bologna. In der Kirche im Bologneser Barockstil, deren Kuppel von Bibiena entworfen wurde, befindet sich die berühmte Skulpturengruppe Die Beweinung Christi von Niccolò dell’Arca aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, die von Gabriele D’Annunzio als „Steinschrei“ bezeichnet wurde.
Neben der Kirche befindet sich das Oratorium, in dem die Skulpturengruppe Der Tod der Jungfrau von Alfonso Lombardi bewundert werden kann.
Heute ist das Oratorium Teil einer neuen Ausstellung, die Der Tod der Jungfrau mit einem eindrucksvollen Rundgang aufwertet, der es ermöglicht, die emotionalen Details von Lombardis Skulpturen zu betrachten. Darüber hinaus beherbergen die Ausstellungsräume nun eine Dauersammlung von Werken aus den Kunst- und Geschichtssammlungen der Fondazione Carisbo, darunter die Sybille von Samos von Guercino und Porzia, die sich ins Bein sticht von Elisabetta Sirani.
Schließlich bietet ein multimedialer Raum eine fesselnde Erzählung über die Geschichte des Komplexes und das künstlerische Denken von Niccolò dell’Arca, wodurch ein lebendiger Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart entsteht.
Der monumentale Komplex von Santa Maria della Vita ist Teil des Museumsnetzwerks Genus Bononiae.
Plan
Monumentale Komplex Santa Maria della Vita
Via Clavature, 10 - 40124
Telefonnummer: +39 055 2989818
Webseite/Mini-Website/Mehr: https://genusbononiae.it/en/palazzi/santa-maria-della-vita/
Eintritt
Für Informationen zu Eintrittspreisen und Tickets besuchen Sie bitte die offizielle Website des Museums.
Interessen
- Kunst und Kultur
Angaben
Zugänglichkeit
Hörbehinderungen
Das Museum befindet sich in einer geweihten Kirche, die auch liturgische Zeiten einhalten muss. Der Eingang stellt für hörbehinderte Personen keine größeren Probleme dar.
In der Kirche werden derzeit beschreibende Tafeln für die Kapellen und den Altar erwartet.
Im zweiten Stock befindet sich das Oratorium mit seiner imposanten Architektur, in dem Wechselausstellungen und das Gemälde „Der Heimgang der Jungfrau“ gezeigt werden, eingeleitet durch Saalbeschreibungen.
Vertiefende Informationen sind über einen QR-Code verfügbar und die Geschichte des Gebäudes ist auf der Website herunterladbar.
Motorische Behinderung und eingeschränkte Mobilität
Der monumentale Komplex von Santa Maria della Vita ist insgesamt barrierefrei zugänglich.
Um mit dem Rollstuhl zur Skulpturengruppe zu gelangen, die sich rechts vom Altar befindet, muss man über die Sakristei eintreten, um die vier Stufen vor dem Altar zu umgehen.
Für weitere Informationen klicken Sie hier.
Öffnungszeiten
Die aktuellen Öffnungszeiten und Besuchstage finden Sie auf der offiziellen Website des Museums.