Anfang / Blog /

Weihnachtsmärkte in und um das Stadtzentrum

Aktualisiert am 12 November 2025 Von Bologna Welcome

Auf den Straßen des Stadtzentrums und in den umliegenden Dörfern spürt man bereits die weihnachtliche Atmosphäre, die das Herz zum Schmelzen bringt und die Gemüter erregt. Diese stimmungsvolle und festliche Laune ist vor allem den traditionellen Märkten zu verdanken, die wieder die Plätze und Straßen mit Weihnachtsbäumen, Dekorationen, Statuen, Glühwein und vielen typischen Produkten beleben.

In diesem Leitfaden zu den Weihnachtsmärkten 2025 in Bologna finden Sie alle aktuellen Termine und Orte, die Sie in der Stadt nicht verpassen sollten, mit detaillierten Informationen zu Kunsthandwerk und lokalen Spezialitäten

Altesten Markt von Santa Lucia

Im Herzen von Bologna ist ein Besuch auf dem ältesten Markt von Santa Lucia fast unverzichtbar, wenn Sie unter einem der schönsten und eindrucksvollsten Arkadengänge (von der UNESCO ausgezeichnet), an der Chiesa Servi in der Strada Maggiore verweilen. Vom 7. November bis zum 26. Dezember können Sie zwischen den Ständen und Holzkiosken die vielfältigsten Krippenfiguren finden. Und alles, was man für ein schönes, buntes und geschmücktes Weihnachtsfest braucht.

Französischer Markt auf der Piazza Minghetti

Aufgrund der großen Nachfrage kehrt das französische Weihnachtsdorf auf der Piazza Minghetti vom 5. bis 8. Dezember 2025 anlässlich des Feiertags der Unbefleckten Empfängnis zurück. Zahlreiche Stände mit traditionellen Spezialitäten, vom Kunsthandwerk bis zur Gastronomie, heißen Besucher und Stammgäste willkommen.


Weihnachtsmarkt in Porta Galliera

Auf der Piazza XX Settembre empfängt Weihnachten in Porta Galliera vom 20. November 2025 bis zum 7. Januar 2026 alle, die an den nahe gelegenen Bahn- und Busbahnhöfen ankommen oder abfahren, mit einer herzlichen Atmosphäre. 


Heiße Maronen zum Naschen?

Bekämpfen Sie zwischen den Marktbesuchen die Kälte mit einer Tüte dampfend gerösteter Maronen. Machen Sie eine Pause an den Ständen in den bevölkerungsreichsten Straßen der Stadt (Info gültig vom 20. September bis 15. März):

- Via Rizzoli an der Ecke zur Piazza Re Enzo 

- Via Indipendenza an der Ecke mit der Via Montegrappa

- Piazza De' Celestini 1/a

- Via Ugo Bassi 8/a 

Weihnachtsmarkt in der Via Altabella

Weiter geht es mit dem Weihnachtsmarkt in der Via Altabella, der vom 21. November bis zum 6. Januar 2026 abgehalten wird und zu den Klassikern der Stadt gehört. Modeschmuck, Süßigkeiten, Geschenkideen und vieles mehr für Weihnachtseinkäufe in unmittelbarer Nähe der Piazza Maggiore, neben dem Petersdom. 

Antiquitätenmarktes unter dem Voltone del Podestà

Unter dem Voltone del Podestà finden vom 12. bis 24. Dezember 2025 die Stände de straditionellen Antiquitätenmarktes statt, wo Sie einzigartige und antike Stücke finden können.  

Kunsthandwerkermärkte

Die berühmten Kunsthandwerkermärkte, auf denen Sie besondere Gegenstände und kleine Handwerksprodukte zur Weihnachtszeit finden können, finden statt:

  • DecomelArt – Via San Giuseppe, am 1., 2., 14., 15., 16., 28., 29. und 30. November sowie vom 5. bis 24. Dezember 2025;
  • San Giuseppe Color – Via San Giuseppe, geöffnet am 7., 8., 9., 21., 22. und 23. November sowie vom 5. bis 24. Dezember 2025;
  • KurbisVia Altabella, geöffnet am 21., 22., 28., 29. November und am 5., 6., 7., 8., 19., 20., 21., 23., 24. Dezember 2025.

Bauern- und Solidaritätsmärkte im Stadtzentrum

Vom 7. bis 14. Dezember zieht das Land mit dem vorweihnachtlichen Markt Nadel dal Cuntaden in der Via Rizzoli in die Stadt ein, wo Sie frische lokale Produkte finden können. 

Am 20. und 21. Dezember hingegen hält der ANT-Markt Einzug in die Stadt zwischen Via Rizzoli, Piazza Maggiore und Piazza Galvani.  

Wenn Sie einen Weihnachtsbaum suchen, besuchen Sie vom 6. bis 24. Dezember 2025 den Weihnachtsbaummarkt auf der Piazza Trento e Trieste, der sich innerhalb des temporären saisonalen Marktbereichs des Stadtviertels befindet.


Und am Dreikönigstag?

Für Kinder und Erwachsene ist die Ankunft der Befana immer ein großes Ereignis. In der Stadt können Sie nämlich vom 2. bis 6. Januar 2026 den Zauber des Dreikönigsmarktes zwischen der Via Indipendenza, der Via Rizzoli und der Via Ugo Bassi erleben

Nützliche Tipps für den Besuch der Märkte

  • Wann man hingehen sollte: Am wenigsten überlaufen sind die Märkte an Wochentagen vormittags.
  • Wie man sich fortbewegt: Am besten zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
  • Wo man parken kann: Staveco, Tanari, VIII Agosto.
  • Gerichte, die man probieren sollte: Heiße Kastanien, Glühwein, Nougat auf den Märkten; Tortellini in Brühe und Bollito Bolognese in einer der typischen Trattorien.
  • Souvenirs: Auf den Weihnachtsmärkten haben Sie die Qual der Wahl, aber wenn Sie etwas Einzigartiges suchen, kaufen Sie online Ihren Weihnachts-Ausstecher mit den Wahrzeichen der Stadt und dazu das Nudelholz èBologna.
    Sie können es am Infopoint Bologna Welcome auf der Piazza Maggiore 1/E abholen.


Bearbeitet von
Redaktion der Fondazione Bologna Welcome
Sie befasst sich mit der Kommunikation, Förderung und Aufwertung von Orten, Erlebnissen, Routen und Veranstaltungen im Großraum Bologna und dem Tourismusgebiet Bologna-Modena in den Bereichen Kultur, Tourismus und Sport. Sie verwaltet und redigiert die Inhalte der website bolognawelcome.com.
©2025. All rights reserved
Newsletter

Newsletter

Entdecken Sie die Newsletter von Bologna Welcome und wählen Sie den für Sie passenden aus: Veranstaltungen, Tipps, Touren direkt in Ihrem Posteingang (auf Englisch)

Weiterlesen