Die Routen nach San Luca
Veröffentlicht am 28 Februar 2020 Von Comune di Bologna
Das traditionelle mit der Hingabe zum Abbild der Heiligen Frau verbundene Pilgerziel San Luca kann vom Zentrum über zwei verschiedene Wege erreicht werden: Der erstere durch den langen Bogengang, und der letztere, von großem naturwissenschaftlichem Interesse, durch den Talon Park.
Die erste Variante bietet die eher klassische Möglichkeit, die fast vier Kilometer langen Kolonnade zwischen Porta Saragozza und dem Heiligtum durchzulaufen, welche zusammen mit den anderen Arkaden der gesamten Stadt zum Weltkulturerbe von der UNESCO vorgeschlagen wurde. Die 666 mit fortlaufenden Nummern gekennzeichneten Bögen von San Luca gehören zum längsten Laubengang der Welt, der seinen Höhepunkt am wunderschönen 1732 von Carlo Francesco Dotti errichteten Arco del Meloncello erreicht. Der gesamte Bogengang ist in regelmäßigen Abständen durch 15 Kapellen mit Gemälden der “Geheimnisse des Rosenkranzes” dekoriert.
Falls Sie sich für die
zweite Route entscheiden, gelangt man von Piazza Maggiore bis zur Kirche San
Martino in Casalecchio di Reno durch eine bequeme Fahrt mit dem Bus 20. Diese
von den Martinianern im 17. Jahrhundert gegründete Pfarrkirche erscheint
plötzlich nach der Ecke von Villa Ghillini, und bis vor einigen Jahren
beherrschte sie von ihrer natürlichen Terrasse an den Hügeln und Wäldern von
Monte Castello aus die ganze Casalecchio di Reno. Von dort aus geht man in den
Parco della Chiusa oder Talon Park längst des Bregoli-Pfades, eines faszinierenden, malerischen 1,7 km
langen Wanderwegs voller Geschichte, der allerdings einige Schwierigkeiten
wegen der allgemeinen Höhenunterschiede bereiten könnte. Am dessen Ende
erreicht man endlich das Heiligtum von San Luca. Die Rückkehr erfolgt entlang
der Arkaden bis zum Arco del Meloncello, Via Saragozza und dahinter Porta
Saragozza, einem der alten Tore von Bologna. Wenn man sich innerhalb der
Stadtmauern fortbewegt, erreicht man zuerst das Collegio di Spagna und dann
schließlich wieder Piazza Maggiore.