Die Routen nach San Luca
Aktualisiert am 01 Oktober 2025 Von Federico Farinelli
San Luca ist zweifellos eines der Symbole Bolognas: Das ikonische Stadtheiligtum auf dem Colle della Guardia (Wachhügel) war schon immer ein Ziel religiöser Pilgerfahrten, die mit der Verehrung des Bildes der Seligen Jungfrau verbunden sind; in jüngerer Zeit ist es zu einem Muss für Stadtbesucher und einem natürlichen Fitnessstudio für Bürger geworden, die sich durch Gehen und Laufen entlang seines Portikus fit halten möchten.
• Wanderung nach San Luca vom Zentrum aus
• Wanderung nach San Luca von Casalecchio aus
• Andere Möglichkeiten: mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad
© Wildlab
Wenn Sie San Luca mit einem schönen Spaziergang erreichen möchten, können Sie im historischen Zentrum über die Via Saragozza starten. An der Porta Saragozza angekommen, gehen Sie unter dem Portikus weiter, einem der Abschnitte, die kürzlich zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurden. Mit seinen 3,5 km ist er der längste der Welt und wird von 666 Bögen gegliedert.
An einer bestimmten Stelle überquert der Portikus die Straße und bildet einen großen Bogen. Das ist der Arco del Meloncello, der 1732 nach einem Entwurf von Carlo Francesco Dotti erbaut wurde. Von hier aus beginnt der Abschnitt des Portikus, der zum Heiligtum von San Luca hinaufführt, unterbrochen von fünfzehn Kapellen mit gemalten Darstellungen der Rosenkranzgeheimnisse. Oben am Heiligtum angekommen, kann man durch den Besuch der Panoramaterrasse einen spektakulären Blick auf die Stadt und die umliegenden Hügel genießen. Diese Route fällt mit einem Teil der ersten Etappe des berühmten Wanderwegs Via degli Dei (Weg der Götter) von Bologna nach Florenz zusammen.
Die zweite Route beginnt in Casalecchio di Reno, genauer gesagt an der Kirche San Martino, die mit dem Bus 20 vom Zentrum Bolognas aus erreichbar ist.
Von hier aus geht es weiter in den Parco della Chiusa oder Talon: Vor den jüngsten Überschwemmungen, die die Stadt heimsuchten, stieg man den Sentiero dei Bregoli (Bregoli-Pfad) hinauf, einen faszinierenden und aufgrund seiner Steigungen recht anspruchsvollen 1,7 km langen Waldweg, der aber derzeit unpassierbar ist.
Es gibt jedoch eine alternative und landschaftlich reizvolle Route zum Heiligtum, die ebenfalls vom Parco della Chiusa/Talon über die Via Panoramica hinaufführt, die zuerst zur Montagnola di Mezzo und dann zur Via Monte Albano führt, von wo aus Sie, wenn Sie links weitergehen, hinter das Heiligtum gelangen.
Der Rückweg führt bergab entlang des Portikus, der zum Arco del Meloncello führt, entlang der Via Saragozza, bis zur Porta Saragozza. Weiter innerhalb der Mauern erreichen Sie das Collegio di Spagna (Spanische Kolleg), und kehren schließlich zur Piazza Maggiore zurück.
San Luca kann natürlich auch auf andere Weise erreicht werden, zum Beispiel mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bus 20 verbindet das Zentrum mit Casalecchio, sodass Sie, von der einen oder anderen Seite kommend, an der Haltestelle Villa Spada in der Via Saragozza aussteigen können. Hier können Sie den Bus wechseln und mit der Linie Nr. 58 zum Heiligtum hinauffahren. Das gleiche Ticket ist für die gesamte Strecke gültig: Vergewissern Sie sich, dass Sie es beim Einsteigen in beide Verkehrsmittel entwerten. Ein Hinweis: Der Bus 58 fährt nicht sehr häufig, überprüfen Sie die genauen Fahrpläne auf der Tper-Website.
Zusätzlich zu den öffentlichen Verkehrsmitteln steht der touristische Dienst San Luca Express zur Verfügung: eine bequeme Bahn, die von der Piazza Maggiore abfährt, komplett mit einem Audioguide in verschiedenen Sprachen, um die Auffahrt zum Heiligtum aus historischer und kultureller Sicht zu begleiten.
Schließlich, für die Sportlicheren, warum versuchen Sie nicht den Aufstieg zum Heiligtum mit dem Fahrrad? Nur wenn Sie gut trainiert sind, sollten Sie die Steigungen, die auf den Colle della Guardia hinaufführen, in Angriff nehmen. Erfahren Sie alles über den Aufstieg nach San Luca mit dem Fahrrad in unserem speziellen Artikel (Nur auf Englisch).
Brochure | Heiligtum der Madonna di San Luca | herunterladen |